PSAgA

Mitlaufendes Auffanggerät, Höhensicherungsgerät und Auffanggurt: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA / PSA)

Ohne geht es nicht: An Arbeitsplätzen mit Absturzrisiko, die nicht kollektiv gesichert sind, ist die Verwendung von PSA gegen Absturz zwingend notwendig. Ein Verbindungsmittel und ein mitlaufendes Auffanggerät gehören hier zur Grundausrüstung. Sozusagen das „persönlichste“ Element Ihrer PSAgA ist der Auffanggurt, den Sie am Körper tragen. Ob Dachdecker, Industriekletterer oder Schlosser – der Auffanggurt gemäß EN 361 sollte immer dabei sein, wenn Menschen in gefährlicher Höhe arbeiten. Beim Auffanggurt handelt es sich aber nicht um ein Standardprodukt: Er sollte nach dem jeweiligen Einsatzbereich und Ihren körperlichen Anforderungen ausgewählt werden.

PSA mit hohem Tragekomfort

Grundsätzlich ist eine hochwertige Polsterung an den Schulterriemen ein guter Weg den Komfort zu erhöhen. Bei der Auswahl sollten Sie zudem darauf achten, dass der Auffanggurt gut passt und beispielsweise die Schulterriemen nicht am Hals einschneiden. Wer hier eine optimale Beratung will, sollte einen Fachmann zu Rate ziehen: Ein Sachkundiger für PSAgA gemäß DGUV Grundsatz 312-906 (vormals BGG 906) kann beurteilen, welcher Gurt sowohl für den Träger als auch für das jeweilige Einsatzfeld die beste Wahl ist.

Überprüfung vom Fachmann ist Pflicht

Wer den richtigen Gurt für sich gefunden hat, der möchte ihn natürlich möglichst lange im Einsatz behalten. Bei Auffanggurten, Verbindungsmitteln und Co. ist die regelmäßige Wartung ohnehin vorgeschrieben, damit die Schutzausrüstung von den Berufsgenossenschaften anerkannt wird. Dabei sind ein paar Faktoren zu beachten: Ihre PSA muss etwa einmal im Jahr von einem Sachkundigen für PSA gemäß BGG 906 auf ihre Funktionalität hin geprüft werden. Ähnlich wie bei einer TÜV-Plakette auf dem Nummernschild findet sich auf sachgemäß geprüfter PSA daher auch ein Siegel, das den nächsten Kontrolltermin ausweist.

Unabhängig von der jährlichen Wartung sollten Sie den Auffanggurt allerdings vor jedem Anlegen kurz auf Verschleißerscheinungen wie Risse, Rost oder Schäden an den Nähten überprüfen – auch das ist Vorschrift und steigert nicht nur die Lebensdauer des Gurtes, sondern kann im Ernstfall das eigene Leben retten. Gleiches gilt für die weitere PSA. Auch Ihre Verbindungsmittel, Höhensicherungsgeräte, Karabinerhaken und Helme müssen regelmäßig überprüft und gewartet werden. Einige dieser Produkte haben allerdings unabhängig von der Wartung eine maximale Lebensdauer, die vom Hersteller und den Berufsgenossenschaften vorgeschrieben wird. Diese Vorgaben sollten Sie in jedem Fall beachten, da auch sorgfältig gepflegte PSA einer Alterung unterliegt.

Wir sind Spezialist für hochwertige PSA gegen Absturz (PSAgA). Ergänzend zu unseren Anschlageinrichtungen und Sicherungssystemen bieten wir Ihnen hochwertige Ausrüstung gemäß PSA-Richtlinie und den verbindlichen Sicherheitsnormen DIN EN 353, DIN EN 360, DIN EN 566, DIN EN 361 und DIN EN 795.

Einige Regeln der Berufsgenossenschaft zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz finden Sie im Bereich „Wir planen für Sie“ – Sprechen Sie uns gerne an!

 

Leichte und sichere PSAgA: Der Auffanggurt ABS Comfort

Bequeme PSAgA für den Dauereinsatz: Der Auffanggurt ABS Comfort kombiniert zuverlässigen Schutz mit hohem Tragekomfort. Dank praktischer Schnellverschlüsse im Bein- und Brustbereich legen Sie den Auffanggurt blitzschnell an und auch wieder ab. Ihre Verbindungsmittel können Sie wahlweise hinten oder vorne befestigen, je nach Einsatz. Im Brustbereich befinden sich 2 Auffangschlaufen, im Rückenbereich dagegen ist die Befestigung an einem D-Ring möglich.

Die Schulter- und Beingurte des ABS Comfort ermöglichen es Ihnen, den Gurt individuell anzupassen. Atmungsaktive Polster im Schulter- und Rückenbereich sorgen für Komfort und verhindern, dass die Gurte nicht unmittelbar auf der Kleidung aufliegen. Das befördert eine bessere Verteilung der bei einem Sturz auftretenden Lasten. Ein weiteres Feature dieser PSAgA: Halten Sie den Auffanggurt an der Ringöse in die Höhe, dann fällt der Gurt direkt in die richtige Anlegeposition.

Der ABS Comfort ist ein echter Allrounder und kann zum Steigen, Anschlagen und Retten eingesetzt werden. Durch das geringe Gewicht macht er sich auch bei längeren Arbeiten nicht unangenehm bemerkbar. Der Auffanggurt von ABS Safety ist zertifiziert nach DIN EN 361:2002.

 

Gut sichtbar, gut gesichert: Warnweste mit integriertem Auffanggurt

Mit der ABS ComfortVest steht Ihnen ein zuverlässiger Auffanggurt zur Verfügung, der um die Funktionalität einer Warnweste erweitert ist. Die Auffangweste ist in der Signalfarbe Gelb gefertigt und sorgt mit zusätzlichen Reflektoren für beste Sichtbarkeit auch bei mäßigen Lichtverhältnissen. Dadurch erhört die PSAgA Ihre Sicherheit bei der Arbeit: Träger der Auffangweste werden bei einem Sturz schneller gefunden, die erforderliche Rettung kann zeitnah erfolgen.

Die Kombination aus Auffanggurt und Warnweste kann sich auch in Sachen Komfort sehen lassen: Dank Ihres geringen Gewichts tragen Sie die Weste auch bei längeren Arbeitseinsätzen gerne. Praktische Schnellverschlüsse im Bein- und Brustbereich gewährleisten ein schnelles Ab- und Anlegen. Zudem können die Gurte individuell angepasst werden. Das Verbindungsmittel befestigen Sie wahlweise im Brustbereich (z.B. Steigschutz) oder am D-Ring auf dem Rücken.

2 geräumige Taschen mit Klettverschluss bieten ausreichend Platz für Ihr Mobiltelefon und kleinere Werkzeuge. Die ABS ComfortVest ist zertifiziert als PSAgA/Auffanggurt gemäß DIN EN 361:2002.

 

Sichere PSAgA im Einsteigersegment mit dem ABS Basic Auffanggurt

Auffanggurte sind Teil der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA), und sind Pflicht bei Höhenarbeiten. Mit dem ABS Basic Auffanggurt sind Sie auf der sicheren Seite.

Die in der verbindlichen DGUV Regel 112-198 beschriebenen Arbeitsfelder erstrecken sich zum Beispiel von Arbeiten auf Dächern, über die Nutzung von Steigschutzsystemen bis hin zu dem Einsatz von Hubarbeitsbühnen etc.

Der ABS Basic ist nach DIN EN 361:2002 zertifiziert und bis zu 136kg belastbar. Er ist mit 2 Verankerungspunkten (1 x Brust, 1 X Rücken) ausgestattet, an denen der Träger das Verbindungsmittel befestigen kann, um sich so mit der vorhandenen Anschlageinrichtung zu verbinden. Die verstellbaren Beingurte können individuell auf den Benutzer eingestellt werden, so dass der Schutz gegen Absturz gegeben ist.

 

 

Leichtes Höhensicherungsgerät für Körper, Seilsicherungssysteme und mehr

Das Höhensicherungsgerät (HSG) ABS B-Lock 2m ist mit rund 1,7 kg besonders leicht und kann bei Bedarf bequem am Körper getragen werden. Sein 25 mm breites, 2 m langes und scharfkantengetestetes Gurtband besteht aus Polyamid. 2 Wirbelaufhängungen verhindern, dass sich das Gurtband des Höhensicherungsgeräts verdreht. Zusätzlichen Schutz bietet ein integrierter Fallindikator, der auf die Notwendigkeit einer Wartung hinweist.

Aufgrund des geringen Gewichts eignet sich dieses Höhensicherungsgerät auch sehr gut zur Verwendung an über dem Kopf montierten Seilsicherungssystemen. In Kombination mit dem Rollengleiter ABS UniGlide Pro bietet Ihnen das System ein Maximum an Komfort, Flexibilität und Sicherheit: Das Gurtband ist ganz automatisch immer auf die optimale Länge gekürzt und arretiert bei einem Sturz in Sekundenbruchteilen.

 

 

Gurt oder Stahlseil – Höhensicherungsgeräte mit 3,5 m oder 6m

Das ABS B-Lock 3,5 – 6m ist ein Höhensicherungsgerät (HSG), das wahlweise mit einem scharfkantengetestetem Stahlseil oder scharfkantengetestetem Gurtband verfügbar ist. Die zulässige Gesamtlast des Systems beträgt 100 kg, das Höhensicherungsgerät selbst wiegt dabei nur zwischen 2,1 und 4,3 kg (je nach Ausführung) und kann am Körper getragen werden.

Herz der ABS B-Locks ist eine Federtrommel, die das Seil bzw. Gurtband permanent leicht auf Spannung und somit auf optimaler Länge hält. Dabei wirken Wirbelaufhängungen am oberen und unteren Ende einem Verdrehen des Gurtes/Seils entgegen. Ein doppelt gesicherter Twistlock-Karabinerhaken (EN 362:2004) gehört zum Lieferumfang.

Alle ABS B-Locks sind zertifiziert nach EN 360:2002 oder neuer, sind scharfkantengeprüft und somit zugelassen für eine horizontale Nutzung. Bei allen ABS B-Lock-Höhensicherungsgeräten setzen wir auf ein robustes Gehäuse aus sehr leichtem, UV- und witterungsbeständigem Spezialkunststoff.

 

 

 

Höhensicherungsgeräte in verschiedenen Längen: ABS B-Lock von 10 bis 30 m

Robust und leicht, mit Gurtband oder Stahlseil, in Längen von 10 bis 30 Metern: In der Höhe sind diese Höhen­sicherungsgeräte (HSG) Ihr idealer Arbeitsbegleiter. HSG gehören zur Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und dienen als Verbindung zwischen Ihrem Auffanggurt und einer geeigneten Anschlageinrichtung.

Die Höhensicherungsgeräte der Marke ABS B-Lock funktionieren ähnlich wie der Sicherheitsgurt in Ihrem Auto: Die Seil- oder Gurtlänge passt sich beim Arbeiten bis zur maximalen Auszugslänge automatisch an, ohne den Benutzer zu behindern. Wird das Seil bzw. der Gurt zu schnell ausgezogen – etwa bei einem Sturz – rasten die Sperrklinken im Inneren des Höhensicherungsgerätes und stoppen den Auszug.

Die HSG stoppen bei einer Auszugsgeschwindigkeit von mehr als 0,5 Metern pro Sekunde. Das integrierte Bremssystem dient zugleich als Falldämpfer, der die bei einem Sturz auf den menschlichen Körper einwirkenden Kräfte begrenzt. Je nach Witterungs- und Einsatzfall reduziert der ABS B-Lock die Kräfte so auf 3-4 kN – und bleibt damit deutlich unter dem in der EN 360:2002 geforderten Wert von 6 kN.

Alle ABS B-Lock-Höhensicherungsgeräte haben ein robustes Gehäuse aus sehr leichtem, UV- und witterungsbeständigem Spezialkunststoff. Das erhöht die Langlebigkeit der Produkte. Die Varianten mit Gurtband sind überdies scharfkantengeprüft und somit zugelassen für eine horizontale Nutzung. Die HSG werden zudem mit einem doppelt gesichertem Twistlock-Karabinerhaken nach EN 362:2004 ausgeliefert.

Die ABS B-Locks sind mit einer Wirbelaufhängung ausgestattet und verfügen darüber hinaus über einen Schnappkarabiner mit einer weiteren Wirbelaufhängung. Dadurch wird verhindert, dass sich das Gurtband verdreht. Die Höhensicherungsgeräte können mit maximal 136 kg genutzt werden.

 

 

 

Die komplette PSAgA, immer dabei mit dem ABS Roofer Kit

Komplettieren Sie Ihre Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) auf einen Schlag. In unserem ABS Roofer Kit finden Dachdecker und Co. alles, was sie für den Einsatz in lebensgefährlicher Höhe benötigen. Zum Set gehören ein komfortabler Auffanggurt der Marke ABS Comfort, ein Verbindungsmittel mit Seilkürzer und integriertem Bandfalldämpfer sowie eine Bandschlinge. Beim Verbindungsmittel haben Sie die Wahl zwischen 4 Größen (5 m, 10 m, 15 m, 23 m). Und damit nichts verloren geht, haben wir alles für Sie in einer praktischen Schutztasche zusammengepackt.

 

 

PSAgA im Set – sicher Fenster reinigen mit Auffanggurt, Verbindungsmittel und Co.

Schon gewusst: Bereits ab der ersten Etage müssen Beschäftigte bei der Fensterreinigung gegen einen Absturz gesichert sein. Bauherren haben daher Sorge zu tragen, dass sich in Fensternähe eine Sicherung findet. Um eine vorhandene Anschlageinrichtung zu nutzen, benötigt das Reinigungs- und Wartungspersonal das entsprechende Equipment. In unserem PSAgA-Set mit dem Namen ABS Window Cleaner Kit finden Sie die erforderliche Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz.

Das PSAgA-Set für Fensterputzer besteht aus dem Auffanggurt ABS Comfort, einem 2 m langem Verbindungsmittel mit integriertem Bandfalldämpfer sowie einer schwarzen Schutztasche.

 

ABS Lanyard – temporäres Seilsicherungssystem: Sicher dank Kernmantelseil

Das ABS Lanyard kann als temporäres Seilsicherungssystem für den horizontalen Einsatz auf flachen und steilen Dächern eingesetzt werden. Das System basiert auf einem Kernmantelseil und ist deutlich leichter, platzsparender und anwenderfreundlicher als herkömmliche Produkte, die Polyamidseile verwenden.

Aber das ABS Lanyard bietet noch mehr. Bei gängigen Anschlageinrichtungen kommen zumeist gedrehte Seile zur Verwendung. Diese sind nicht nur wesentlich schwerer als Kernmantelseile, sondern verschleißen wegen ihrer Anfälligkeit für Klinkenbildung auch schneller. Das Kernmantelseil des ABS Lanyard ist dagegen wesentlich stabiler und resistenter gegen Abnutzung. Klinkenbildung ist bei Kernmantelseilen ausgeschlossen, und weil das ABS Lanyard deutlich weniger Feuchtigkeit aufnimmt als sein gedrehtes Pendant aus Polyamid, ist es witterungsbeständiger.

Weitere Vorteile des ABS Lanyard: das System ist zugelassen für einen maximalen Stützenabstand von 21 Metern, und da das Kernmantelseil sich im Fall eines Sturzes weniger dehnt als herkömmliche Seile, reduziert sich die Falldistanz.

Das ABS Lanyard ist für die gleichzeitige Sicherung von bis zu 4 Personen entwickelt worden. An dem einen Ende des Kernmantelseils befindet sich ein Karabinerhaken mit Schraubsicherung für die einfache und sichere Befestigung an Anschlagpunkten. Am anderen Ende des Seils befindet ist eine Seilklemme als Spannelement. Zusätzlich verfügt das ABS Lanyard über frei bewegliche Karabinerhaken zum Anschlagen an Zwischenhalterungen.

Das temporäres Seilsicherungssystem ist in den Längen 15, 23 und 30 m verfügbar. Nutzen Sie das Verbindungsmittel optimal mit dem Rollengleiter ABS RopeGlide und einem Höhensicherungsgerät.

 

 

 

ABS Lanyard – mitlaufendes Auffanggerät

Kantengeprüftes Führungsseil mit mitlaufendem Auffanggerät, Bandfalldämpfer und 2 Karabinerhaken. Per Seilkürzer optimal an die Entfernung zur Absturzkante einstellbar.

 

 

 

 

ABS Lanyard – Verbindungsmittel

Kantengeprüftes Verbindungsmittel mit Bandfalldämpfer und 2 Karabinerhaken.

 

 

Verbindungsmittel mit Bandfalldämpfer für Hubarbeitsbühnen

Mit dem ABS Lanyard für Hubarbeitsbühnen sichern sich Höhenarbeiter und Co. gegen einen tödlichen Absturz. Das Halteseil ist nach DIN EN 354 geprüft und zertifiziert. Es verfügt über einen Bandfalldämpfer gemäß DIN EN 355. Bei einem Sturz reißt der textile Falldämpfer in einem definierten Maße auf und minimiert so die auftretenden Kräfte auf einen Höchstwert von 3 kN.

Das ABS Lanyard basiert auf einem robustem Gurtband und ist für Personen mit einem Gewicht von maximal 140 Kilogramm (inklusive Kleidung und Ausrüstung!) geeignet. Das Gurtband kann stufenlos auf eine Länge von 140 cm bis 180 cm eingestellt werden.

Das Verbindungsmittel für Hubarbeitsbühnen verfügt über einen Karabinerhaken zur Befestigung am Auffanggurt Ihrer Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) sowie über einen speziellen Rohrhaken am anderen Ende. Daher ist dieses Halteseil beliebt im Stahlbau und ähnlichen Branchen.

Das ABS Lanyard ist geprüft nach CNB/P 11.074 für die Verwendung auf Hubarbeitsbühnen. Bei Arbeitseinsätzen auf Trägern und Plattformen und grundsätzliche allen Montagen und Wartungen in lebensbedrohlichen Höhen sichert diese Halteseil eine Person.

 

 

 

ABS Lanyard – Y-Verbindungsmittel (Zwillingsband)

Verbindungsmittel (nach DIN EN 354:2010) mit kantengeprüftem Kernmantelseil und integriertem Bandfalldämpfer (nach DIN EN 355:2002). Inkl. Karabinerhaken und 2 Rohrhaken. 2m Länge, 1.750g Gesamtgewicht.

 

 

 

Unterbrechungsfreie Absturzsicherung, immer dabei

Das ABS CLiC-iT ist ein praktisches Verbindungsmittel für die unterbrechungsfreie Absturzsicherung. Die Besonderheit sind zwei Karabinerhaken, die miteinander kommunizieren: Solange ein Haken geöffnet ist, können Sie den zweiten nicht versehentlich lösen. Das Risiko eines Absturzes aus Unaufmerksamkeit sinkt mit dem neuen ABS CLiC-iT deutlich.

Da die Karabinerhaken auch für Querbelastungen geeignet sind, sind die Einsatzmöglichkeiten des ABS CLiC-iT sehr vielseitig. Neben der herkömmlichen Verwendung in Seilsicherungssystemen bietet Ihnen das Verbindungsmittel Schutz in der Industrie oder im Gerüstbau. Das System ist für die horizontale und vertikale Verwendung geeignet und bietet überall dort eine zuverlässige Sicherungsmöglichkeit, wo tragfähige Unterkonstruktionen zu finden sind.

Die Karabinerhaken des ABS CLiC-iT besitzen eine große Öffnung und passen nicht nur auf Sprossen und Querstreben, sondern auch auf Rohre mit einem Durchmesser bis zu 60 mm. Dank des geringen Gewichts von rund 2 kg nehmen Sie das ABS CLiC-iT bequem mit. So haben Sie Ihre praktische Alternative für den temporären Einsatz immer dabei. Der integrierte Falldämpfer minimiert die bei einem Sturz auftretenden Kräfte.

Sie befestigen das ABS CLiC-iT wie ein herkömmliches Verbindungsmittel an Ihrem Auffanggurt. Das System ist zertifiziert gemäß EN 362:2004 („Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Verbindungselemente“) und EN 355:2002 („Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Falldämpfer“). Selbstverständlich bekommen Sie bei uns auch einen passenden Auffanggurt: Der ABS Comfort punktet mit praktischen Schnellverschlüssen und ist bis zu einem Gesamtgewicht (Nutzer inkl. Kleidung und Werkzeug) von 136 kg geeignet.

 

ABS Care Plus – Aufbewahrung für Ihre Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder verdrehte Gurte können Ihrer Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) schaden und lassen Auffanggurt und Co. vorzeitig altern.

Optimal aufbewahrt ist Ihre Ausrüstung in dem Metallschrank ABS Care Plus. Er bietet ausreichend Platz (650 x 400 x 350 mm) für die schonende Aufbewahrung eines PSA-Sets inklusive Zubehör wie Helm, temporärere Sicherungsseile etc.

Der Metallschrank wird an der Wand befestigt und ist in auffallendem Rot lackiert. Der Hinweis „PSA benutzen“ ist als Piktogramm groß auf der Vorderseite angebracht. Verriegelt wird die Schranktüre mit einem Zylinderschloss, 2 Schlüssel gehören zum Lieferumfang.

Komplettieren Sie Ihre PSAgA mit diesem komfortablen Schutzhelm (DIN EN 397)

Bei Stürzen besteht für den Kopf ein besonderes Verletzungsrisiko. Um auch bei aufgefangenen Stürzen einer folgenschweren Ohnmacht vorzubeugen, benötigen Sie einen Schutzhelm – wie den hochwertigen ABS Comfort Helm aus stoßfestem Kunststoff. Er ist auffallend leicht und punktet mit einer modernen Belüftung: Seine Air-Grid-Technologie bietet eine angenehme Durchlüftung, verhindert zugleich aber, dass unerwünschte Fremdkörper eindringen.

Der nach DIN EN 397 zertifizierte Schutzhelm erfüllt alle Anforderungen an einen komfortablem Kopfschutz für den gesamten Bau- und Dachbaubereich. Auch in der Industrie ist er ein verlässlicher Begleiter. Sein geringes Gewicht sorgt für höchsten Komfort, auch wenn der Helm über viele Stunden getragen wird. Der Kinnriemen verhindert, dass der Helm bei einem Sturz vom Kopf rutscht. So schützen Sie Ihre Mitarbeiter bestmöglich vor Kopfverletzungen bei der Arbeit: Industriekletterer, Dacharbeiter und Wartungstechniker gehen so ihrer Arbeit in lebensgefährlichen Höhen noch besser geschützt nach.

 

 

Dem Hängetrauma nach einem Absturz vorbeugen

Die ABS Trauma Strap ist eine Antitraumaschlinge, die einfach an der Schnittstelle zwischen dem Schultergurt und dem Oberschenkelgurt befestigt wird.

Im Falle eines Sturzes können die ABS Trauma Strap Gurte aus den beiden kleinen Taschen auf eine entsprechend passende Länge mittels vorhandener Haken verbunden werden. Bei richtiger Anwendung dient die nun vorhandene Trittschlaufe dazu, die Blutzirkulation, speziell im Bereich der Beingurte, durch Entlastung des eigenen Körpergewichtes wieder herzustellen. Dadurch kann die Gefahr eines Hängetraumas minimiert werden.

ABS TriPole PRO – Absturzsicherung mit portablem Dreibaum

Der ABS TriPole PRO ist ein mobiler Dreibaum zur temporären Sicherung von Personen bei Arbeiten in Schächten oder Schachtzugängen. Mit rund 13 kg ist die Aluminium-Konstruktion angenehm leicht und hält zugleich problemlos eine Traglast von 200 kg. Der Dreibaum verfügt über 2 Anschlagpunkte und kann zusätzlich mit einem Höhensicherungsgerät ausgerüstet werden.

Der Einsatz des Dreibaums benötigt 2 Personen: Während eine Person (am Dreibaum gesichert) Arbeiten ausführt, bedient die zweite den ABS TriPole PRO. Die Sicherung der arbeitenden Person erfolgt dabei idealerweise über ein Höhensicherungsgerät der Marke ABS B-Lock. Dieses kann dann an den zwei Anschlagösen des ABS TriPole PRO befestigt werden.

Der mobile ABS TriPole PRO ist gekennzeichnet als Anschlagpunkt nach DIN EN 795:2012, B. Dank Steckmechanismus können die Standbeine mit den enthaltenen Sicherungsbolzen engmaschig in der Höhe von 1,15 bis 2,15 m verstellt werden. Das System kann als Absturzsicherung über kreisrunden Öffnungen mit einem Durchmesser zwischen 80 und 140 cm genutzt werden. Robuste Gummisohlen unter den Füßen sorgen für einen rutschfesten Stand und schonen den Untergrund.

Rüsten Sie den ABS TriPole PRO mit der separat erhältlichen ABS TriPole PRO Winde auf! Über ein Stahlseil und eine Kurbel sichert die erste Person dann den Auf- und Abstieg der zweiten. Bei einem Sturz kann die verunfallte Person unkompliziert geborgen werden.

 

Eine starke Winde für Dreibäume

Diese Rettungswinde für den Dreibaum ABS TriPole PRO wird zum Heben und Senken einer verunglückten Person benötigt. Die ABS TriPole PRO Winde verfügt über ein 20 m langes Seil aus galvanisch verzinktem Stahl. Sie hält einer maximalen Tragekapazität von 135 kg stand, sodass 1 Person inklusive Werkzeug problemlos herabgelassen und hinaufgezogen werden kann.

Das Stahlseil der Rettungswinde hat einen Durchmesser von 4,8 mm. Die Winde ist zertifiziert nach EN 1496:2006, A (beim Einsatz in Kombination mit einem Höhensicherungsgerät für Schachtarbeiten nach EN 360).