Bei einem Rückhaltesystem handelt es sich um eine Vorrichtung, die verhindern soll, dass sich ein Sturz überhaupt erst ereignet.
Der Benutzer wird durch ein Verbindungsmittel mit einer fixen Länge von den absturzgefährdeten Bereichen ferngehalten, wodurch verhindert wird, dass er überhaupt über die Absturzkante treten kann.
Rückhaltesysteme werden also durch die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz gebildet, mit denen sich der Benutzer an entsprechende Vorrichtungen anschlägt. Anschlagpunkte, Seilsicherungssystem etc. in Kombination mit Verbindungsmitteln sind typische Rückhaltesysteme, der Benutzer muss also nur noch das Verbindungsmittel mit seinem Auffanggurt koppeln, stellt ggf. die Länge dank eines Seilkürzers ein, und kann so die Absturzkante nicht mehr erreichen.