Ein Gerät, das als Verbindungsmittel dient. In einem Höhensicherungsgerät verbirgt sich ein Seil oder Band, das auf eine Trommel aufgewickelt ist. Ähnlich wie bei einem Autogurt, lässt sich bei normaler Arbeitsweise das Seil oder Band mit leichtem Widerstand aus dem Gehäuse ziehen. Im Sturzfall wirkt jedoch eine Bremse auf die Trommel und der freie Fall der Person wird gestoppt.

Höhensicherungsgeräte sind oftmals mit einer integrierten Dämpfung ausgestattet, die die Verwendung eines Bandfalldämpfers erübrigt. Höhensicherungsgeräte müssen gemäß DIN EN 360 geprüft und zertifiziert sein.