Einzelanschlagpunkte bzw. Sekuranten sind eine individuelle Form der Absturzsicherung auf Dächern, an Fassaden oder anderen Untergründen. Sie werden sowohl als Rückhaltesystem als auch als Auffangvorrichtung genutzt. Anschlagpunkte / Sekuranten zählen zur individuellen Absturzsicherung, weil sie geschultes Fachpersonal schützen, dass über eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) verfügt. Als Standardsicherung auf Dachflächen werden Anschlagpunkte ebenso verwendet wie in verschiedenen Bereichen der Industrie, etwa an Kranbahnen oder über großen Maschinen und Fertigungsstraßen.

Einzelanschlagpunkte / Sekuranten bieten Anwendern die Möglichkeit, sich bzw. ihren Auffanggurt über ein Verbindungsmittel festzumachen. Sie sind in der Regel mit einer Anschlagöse oder Anschlaglasche ausgestattet, an der zum Beispiel ein Karabinerhaken (gemäß DIN EN 362) befestigt wird. Je nach Verwendungsart hält diese Sicherungsvariante den Arbeiter auf Abstand zur Absturzkante, um einem Sturz vorzubeugen (Rückhaltesystem), oder sie fängt den Stürzenden auf, bevor dieser einen tödlichen Aufprall erleidet (Auffangsystem).